
„Lass mich in Frieden“ lautet das Thema der diesjährigen Karikaturenausstellung im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus. Zu sehen sind die besten Arbeiten des 23. Deutschen Karikaturenpreises von über 90 Künstlerinnen und Künstlern. Mit der spitzen Feder interpretieren diese das jährliche Motto äußerst vielfältig. Manche mit schwarzem Humor, dass einem das Lachen im Halse stecken bleibt. Manche auf feinsinnige Art, die erst beim genauen Betrachten ihren Humor ausspielt. So gut wie immer aber pieken Karikaturen in Missstände, alltägliche Absurditäten, und wecken ab und an gar das Bedürfnis, ihnen zu widersprechen. Kurzum: Sie lassen kaum jemanden kalt.
Der mit 10.000 Euro dotierte Deutsche Karikaturenpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für Karikaturisten im deutschsprachigen Raum und wird jährlich gemeinsam mit dem Weser-Kurier von der Sächsischen Zeitung ausgelobt.
Zur Vernissage ist der bekannte Schweriner Karikaturist Mario Lars eingeladen, über den Karikaturenpreis und das Zeichnen von Karikaturen zu reden. Im Rahmen der Ausstellung tritt Mario Lars zusätzlich mit einer Live-Show am Donnerstag, 16. März um 19.00 Uhr im Kulturforum auf. (Eintritt für diese Veranstaltung: 12,- EUR, erm. 10,- EUR / Karten im Kulturforum)
Zur Ausstellung gibt es einen aktuellen Katalog zum Preis von 19,90 EUR. Der Band zeigt in 154 Abbildungen die besten Ansichten der Zeichnerinnen und Zeichner auf die alltäglichen Katastrophen und katastrophale Alltäglichkeiten.
Veranstaltungstipp:
Donnerstag 16. März um 19.00 Uhr
MARIO LARS LIVE
im Rahmen der Karikaturenausstellung "Lass mich in Frieden"
Karten für diese Veranstaltung sind im Kulturforum erhältlich: 12,- EUR/ 10,- EUR ermäßigt
Deutscher Karikaturenpreis 2022
Wann findet die Veranstaltung statt? | |
---|---|
am 01.04.2023 | um 11:00 Uhr |
am 02.04.2023 | um 11:00 Uhr |
am 04.04.2023 | um 11:00 Uhr |
am 05.04.2023 | um 11:00 Uhr |
am 06.04.2023 | um 11:00 Uhr |
am 07.04.2023 | um 11:00 Uhr |