
Von wegen eingestaubte Geschichte: Ganz im Welterbe-Charme präsentiert sich Schwerin zum internationalen Welterbetag an vielen Orten des Residenzensembles. Erleben Sie den ganzen Tag über spannende Führungen und Workshops und begeistern Sie sich neu für Ihre Stadt! Seien Sie dabei beim Welterbetag! #ichbindeinerbe
Am 4. Juni erwartet Sie der Welterbe Schwerin Förderverein von 10:30 - 16 Uhr mit einem Informationsstand und musikalischen Highlights am Welterbeplatz beim 3D-Stadtmodell. Beim und im Schloss sind von 10 - 16 Uhr die Freunde des Schweriner Schlosses e.V. in historischer Kleidung unterwegs und informieren Sie über die Aktivitäten des Vereins und aktuelle Spendenprojekte. Von 14 - 18 Uhr heißt es "Welterbe in Action": am Markt wird Tango getanzt!
Thema | Uhrzeit | Treffpunkt |
Gottesdienst im Dom zu Schwerin | 10 Uhr | |
"Bestandteile des Residenzensembles am Rande des südlichen Schlossgartens" | 10 Uhr | Eingang Rudergesellschaft, Franzosenweg 21 |
"Von Zaubernüssen und Sumpfzypressen - ein Rundgang durch den Grünhausgarten" | 11 Uhr | Schlossgartenallee 2, Altes Hofgärtnerhaus |
"Wohnen, Regieren und Repräsentieren - Rundgänge durch die Wohn- und Prunkappartements" | 11, 13:30 und 15 Uhr | Schloss Schwerin, Museumseingang |
Workshop für Kinder und Familien | 11-14:30 Uhr | Eingang Schlossmuseum, Raum der Museumspädagogik |
"Ein Rundgang durch die Schelfstadt" | 11:30 Uhr | Weinhaus Wöhler, Fischerstraße 4 |
"Gedruckt und gebrannt: Die Terrakotten an den Fassaden des Schweriner Schlosses" | 12 Uhr | Schloss Schwerin, Museumseingang |
"Glanzstücke im Dialog: Der Sammler Christian Ludwig II" | 12 Uhr | Schlossmuseum |
"Das Regierungsviertel mit dem hist. Ensemble am Alten Garten" | 13:30 Uhr | Staatskanzlei, Schlossstraße 2-4 |
Kirchenführungen in der Schlosskirche | 14, 15 und 16 Uhr | Schloss Schwerin, Landtagseingang |
"Die herzoglichen Gärten - gestern und heute" | 14 Uhr | Schloss Schwerin, Museumseingang |
"Gedruckt und gebrannt: Die Terrakotten an den Fassaden des Schweriner Schlosses" | 14 Uhr | Schloss Schwerin, Museumseingang |
"Glanzstücke im Dialog: Das kulturelle Erbe in unserer Gegenwart" | 14 Uhr | Schlossmuseum |
"Die hist. Bauten des Residenzensembles auf der Schelfe" | 14:30 Uhr | Neustädtisches Palais, Puschkinstraße 19-21 |
Familienführung mit Puppenspielerin Cornelia Unrauh | 14:30 Uhr | Schloss Schwerin, Museumseingang |
>> bitte telef. anmelden: 0385 588 415 71 | ||
"Burg, Residenz, Welterbe - alles auf einer Insel" | 15 Uhr | Schloss Schwerin, Landtagseingang |
Sonderführung zum Welterbetag im Mecklenburgischen Staatstheater | 15 Uhr | Bühneneingang |
>> Tickets erhalten Sie vorab an der Theaterkasse | ||
"Gotteshaus, Glaubensort und Grablege - eine Führung durch den Schweriner Dom" | 15:30 Uhr | Am Dom 4 |
Die Teilnahme an den Führungen IM Schloss Schwerin ist nur mit einem gültigen Tagesticket möglich (Erw.: 8,50€, Ermässigt: 6,50€, Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahre frei)
Für Sie geöffnet haben außerdem:
- Die Schleifmühle Schwerin und das Museumscafé von 10 - 17 Uhr
- Das Kunstwasserwerk e.V. in Neumühle: Maler Peter Klitta arbeitet am Wandbild zum Projekt "Drift" und Metallgestalter Christian Reder präsentiert sein Wirken zur Schaffung eines betretbaren Flaschenturms.
- Der Fürstentrakt des Bahnhofs von 10 - 16 Uhr
- Die Schlossgärtnerei bzw. der Küchengarten von 13 - 16 Uhr
Wann findet die Veranstaltung statt? | ||
---|---|---|
am 04.06.2023 | um 10:00 Uhr | In Kalender eintragen |