Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Zeitreise Mueß anno 1900

© Landeshauptstadt Schwerin/Gesine Kröhnert

Dorfleben anno 1900

Am Feuerherd in der Küche der Büdnerei © Landeshauptstadt Schwerin/Fred-Ingo Pahl

Einmal im Jahr bevölkern ca. 40 Historiendarsteller ein Wochenende lang die historischen Bauernhäuser im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß – auch Gebäude, die sonst nicht geöffnet sind. Am 27./28. Juli 2024 ist es wieder soweit.

Die DarstellerInnen bewohnen und bewirtschaften die Bauernhäuser des Mueßer Freilichtmuseums. Alles ist original so wie vor über 100 Jahren: die Gebäude, Alltagsgegenstände, Werkzeuge, Kleidung der Menschen, Mahlzeiten, die gespielten Geschichten, die Sprache und die damaligen Bräuche. So lebten unsere Vorfahren auf dem Dorf. Das möchte die Gemeinschaft möglichst originalgetreu darstellen. In einfachen Verhältnissen, verbunden mit schweißtreibender Arbeit, teils in abhängigen, teils in nützlichen familiären und sozialen Gemeinschaften.

Erleben Sie hautnah kleine Episoden wie sie sich ca. anno 1900 in einem Dorf in Mecklenburg zugetragen haben könnten. In Büdnerei und Schmiede, im Hirtenkaten und in der Dorfschule, in den Wohnungen der Häuslerei und auf dem weitläufigen Gelände des Freilichtmuseums.

BesucherInnen können jeweils zwischen 10 und 18 Uhr mit allen Sinnen ganz nah am Dorfgeschehen vor über 100 Jahren sein, miterleben und mit Darstellern ins Gespräch kommen.

 

In diesen Gebäuden finden Sie Darsteller mit ihren ganz besonderen Geschichten...

BÜDNEREI
 © Landeshauptstadt Schwerin/Fred-Ingo Pahl

Die Büdnerin Metha Dauck hat alle Hände voll zu tun. Das Mittagessen muss schließlich pünktlich auf dem Tisch stehen, wenn der Büdner Otto Dauck mit seinem Knecht Heinrich Stiegert von der Feldarbeit nach Hause kommen. Die kleine Clara war mit ihrer Oma Metha bereits früh im Garten und hat Beeren gepflückt. Das frisch geerntete Obst ist nun schon vorbereitet, um den Kuchen für die Kaffeetafel zu backen. Nur dieser eine Kuchen wird für die vielen Gäste nicht reichen. Aber beim Bäcker werden ja noch ihre Butterkuchen abgebacken.

Großknecht Hermann Kißling sitzt bereits wieder am Dengelbock. Nur gut, daß wir diesen fleißigen Großknecht haben, denn die Sicheln und Sensen müssen geschärft werden, damit das Gras für das Viehzeug schnell und leicht geschnitten werden kann.

HIRTENKATEN
Mittagsmahlzeit im Hirtenkaten © Landeshauptstadt Schwerin/Fred-Ingo Pahl

Martin Huhn arbeitet auch in diesem Jahr wieder in der Schmiede. Er hat im vergangenen Jahr schon sehr viel gelernt, doch einige Fertigkeiten müssen noch weiter geübt werden. Seine Frau Johanna kümmert sich liebevoll um ihre Kinder Greta und Hannes, aber auch um das liebe Vieh.

SCHMIEDE
 © Landeshauptstadt Schwerin/Fred-Ingo Pahl

Der neue Dorfschmied Willi Holz hat sich schon gut in Mueß eingelebt. Das Schmiedefeuer ist entfacht und mit seinem Gehilfen kann er die vielen dringenden Reparaturen erledigen.

DORFSCHULE
 © Landeshauptstadt Schwerin/Fred-Ingo Pahl

Trotz der Erntezeit sind alle Kinder zum Unterricht in die Schule gekommen. Der Lehrer Friedrich Beckmann ist sehr beliebt bei seinen Schülern. Oft hält er für sie kleine Überraschungen parat. Heute wird er nach dem Unterricht mit willigen und geschickten Schülern den Biergarten der Schänke für die Festlichkeit schmücken. Dazu gesellen sich gern seine Tochter Wilhelmine mit der Enkelin Viktoria.

HÄUSLEREI – Wohnung 1 (gegenüber vom Freilichtmuseum)
 © Landeshauptstadt Schwerin/Fred-Ingo Pahl

Paul und Margot Fischer haben in ihrem Garten fleißig gearbeitet und können nun reichlich ernten und sich für den Winter bevorraten. Paul muss noch einige Malerarbeiten verrichten und hat heute keine Zeit mehr, Margot zur Hand zu gehen.

HÄUSLEREI – Wohnung 2 (gegenüber vom Freilichtmuseum)
 © Landeshauptstadt Schwerin/Fred-Ingo Pahl

Magdalena hat für die Erntezeit in diesem Sommer eine Stelle beim Hufebauern angenommen. So hat sie noch einen schönen Zusatzverdienst und kann ihren Kindern Maria und Matti kleine Wünsche erfüllen. Während Magdalena bei der Arbeit ist, kümmert sich Uroma Lotte gern um die beiden Kinder und sorgt dafür, daß abends das Essen auf dem Tisch steht. Auf die fleißigen Hände der Uroma Lotte möchte Magdalena nicht verzichten.

HÄUSLEREI – Wohnung 3 (gegenüber vom Freilichtmuseum)
 © Landeshauptstadt Schwerin/Fred-Ingo Pahl

Elisabeth und Franz Korr leben bescheiden. Jeder im Ort kennt Franz. Als Landbriefträger bringt er nicht nur die Post in die Haushalte, sondern kennt auch alle Neuigkeiten aus den umliegenden Dörfern. Jeder wartet gespannt darauf. Gern wird ihm ein Schnäpschen angeboten, um ihm die interessanten Geheimnisse zu entlocken. Seine Frau Elisabeth hat sich als Schneiderin schon seit langem einen guten Ruf im Dorf erarbeitet. Nicht nur ihre Reparaturarbeiten sind von hoher Güte, sondern auch die in Auftrag gegebene Festtagskleidung.

weiter... unterwegs auf dem Gelände...

 © Landeshauptstadt Schwerin/Fred-Ingo Pahl

Der Landmesser Frobenius und sein Gehilfe Christian Röstel vermessen für einige Tage äußerst akurat Teilflächen des Dorfgeländes.

Fotografin Isabella von Teßnow aus Berlin besucht ihre alte Heimat. Sie möchte eindrucksvolle Schnappschüsse und schöne Ansichten für ihr Album fotografieren.

Krankenschwester Sofia hat alle Hände voll zu tun. Der Nachtwächter des Dorfes wurde auf seinem abendlichen Rundgang von einem Hund gebissen.

Am Waschplatz vor der Hofpumpe waschen Frieda uns Stine noch schnell die Wäsche, bevor sie zur Schänke eilen. Sie wollen nicht die Feier verpassen.

AGNES und RICHARD erzählen sich beim Heuen das Neueste aus dem Dorf. Ob das wohl alles stimmt oder bloß wieder Getratsche ist?

Zurück Seite drucken

Kontakt Museum Mueß

Landeshauptstadt Schwerin
Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß
Alte Crivitzer Landstraße 13
19063 Schwerin
Tel.: 0385 20841-0
E-Mail: freilichtmuseum@schwerin.de

Öffnungszeiten Saison 2024:

30. März bis 29. September 10 bis 18 Uhr
1. bis 31. Oktober 10 bis 17 Uhr

Dienstags bis sonntags sowie an allen Feiertagen geöffnet.

Das könnte Sie auch interessieren

Ostern bis Oktober:

Kasse, Informationen:

Tel.: +49 385 20841-14

Reservierung im Museumscafé:

max. 8 Personen

Tel.: +49 385 20841-12